Funktionsbeschreibung
Wetterschutzgitter sind Luftdurchlässe für die Außenluft und Fortluft lufttechnischer Anlagen. Sie werden in Außenwände und Fassaden eingebaut. Durch ihre eng angeordneten Lamellen schützen sie vor direkt eindringendem Regen sowie Laub und Vögeln.
Abhängig von der Art und Stärke des Regens und der Strömungsgeschwindigkeit kann es gelegentlich vorkommen, dass geringe Wassermengen mit der Luft einströmen.
Die Strömungsgeschwindigkeit in Außenluftöffnungen sollte daher 2 – 2,5 m/s nicht überschreiten.
Rückschlagklappen öffnen und schließen mechanisch selbsttätig.
Bei laufender Anlage bewirkt die strömende Luft, dass sich die Lamellen öffnen.
Bei Anlagenstillstand schließen die Lamellen durch ihr Gewicht. Ungewollte Luftströmungen, entgegen der vorgesehenen Strömungsrichtung, sind ausgeschlossen.
Nenngrößen | 200 × 180 – 1600 × 1665 mm |
Freier Querschnitt | Ca. 60 %, mit Insektenschutzgitter ca. 45 % |
Gesamtdruckdifferenz Fortluft | Bei 2,5 m/s 55 Pa |
Gesamtdruckdifferenz Außenluft | Bei 2,5 m/s 60 Pa |
Betriebstemperatur | –20 – 80 °C |
Maximal zulässiger Druck | 100 Pa |
Kombinationen aus einem Wetterschutzgitter mit einer Rückschlagklappe.
Wetterschutzgitter in rechteckiger Bauform zum Schutz vor direkt eindringendem Regen sowie Laub und Vögeln durch Außenluft- und Fortluftöffnungen.
Rückschlagklappe in rechteckiger Bauform zur Verhinderung von ungewollten Luftströmungen, entgegen der vorgesehenen Strömungsrichtung.
Einbaufertige Komponente, bestehend aus Frontrahmen, regenabweisend und strömungsgünstig geformten Lamellen und rückseitigem Welldrahtgitter.
Rückschlagklappe, bestehend aus dem Gehäuse, leichtgängig gelagerten Lamellen und Anschlag- und Dichtbauteilen.
Besondere Merkmale
Materialien und Oberflächen
Technische Daten
Auslegungsdaten
Strömungsgeräusch
Dieser Ausschreibungstext beschreibt die generellen Eigenschaften des Produkts. Texte für Varianten generiert unser Auslegungsprogramm Easy Product Finder.
|
|
Anmerkungen zum Bestellschlüssel
⑥ Die Nenngröße entspricht den Abmessungen der Luftleitung an der Rückschlagklappe. Für die Größe der Einbauöffnung ist gegebenenfalls ein Einbaurahmen zu berücksichtigen.
Bestellbeispiel: WG–KUL–1/1600×600/ER
Material WG | Stahl verzinkt |
Ausführung WG | Welldrahtgitter |
Luftrichtung | Außenluftöffnung |
Nenngröße | 1600 × 600 mm |
Einbaurahmen WG | Mit |
Oberfläche WG | Grundausführung |
Zubehör
WG-KUL
Varianten
Nenngrößen
Bauteile und Eigenschaften
Konstruktionsmerkmale
Wetterschutzgitter
Rückschlagklappe
Materialien und Oberflächen
Wetterschutzgitter
WG-AL-KUL
Variante
Nenngrößen
Bauteile und Eigenschaften
Konstruktionsmerkmale
Wetterschutzgitter
Rückschlagklappe
Materialien und Oberflächen
Wetterschutzgitter
Materialien
– | Frontrahmen | Profiliertes, verzinktes Stahlblech | Materialstärke 1,5 mm |
– | Lamellen | Profiliertes, verzinktes Stahlblech | Materialstärke 0,63 mm |
– | Trennsteg | Profiliertes, verzinktes Stahlblech | Ab B = 1385 mm |
– | Welldrahtgitter | Verzinkter Stahl | |
– | Gehäuse und Anschlagwinkel der Rückschlagklappe | Verzinktes Stahlblech | |
– | Lamellen | Profiliertes Aluminiumblech | |
– | Mittelsteg | Verzinktes Stahlblech | Ab B = 1000 mm |
– | Lamellenachsen | Messing | |
– | Seiliche Leisten | Kunststoff PVC | |
– | Lamellendichtstreifen | Polyester-Schaum | |
– | Lamellenanschläge | Kunststoff | |
AL | Frontrahmen | Aluminium-Strangpressprofil, Material EN AW-6060 T66 | Materialstärke 1,7 mm |
AL | Lamellen | Aluminium-Strangpressprofil, Material EN AW-6060 T66 | Materialstärke 1,35 mm |
AL | Steg zur Verstärkung | Aluminium-Strangpressprofil, Material EN AW-6060 T66 | Ab B = 1385 mm |
1 | Insektenschutzgitter | Verzinkter Stahl | Nur WG-AL-JZ |
2 | Welldrahtgitter | Edelstahl, Werkstoff-Nr. 1.4301 | Nur WG-AL-JZ |
3 | Welldrahtgitter | Edelstahl, Werkstoff-Nr. 1.4301 | Nur WG-AL-JZ |
3 | Insektenschutzgitter | Edelstahl, Werkstoff-Nr. 1.4301 | Nur WG-AL-JZ |
Oberflächen
– | Frontrahmen und Lamellen | Unbehandelt | |
P1-RAL ... | Frontrahmen und Lamellen | Pulverbeschichtet, Farbton RAL ... Classic | |
PS-DB ... | Frontrahmen und Lamellen | Pulverbeschichtet, Farbton DB ... | |
S2 | Frontrahmen und Lamellen | Eloxiert, Farbton nach EURAS-Standard E6-C-31 bis E6-C-35 | Nur WG-AL-KUL |
S3 | Frontrahmen und Lamellen | Eloxiert, Farbton nach EURAS-Standard E6-C-0 | Nur WG-AL-KUL |
WG-KUL, Gewichte
180 | 9 | 10 | 14 | 18 | 22 | 26 | 30 | 34 |
345 | 12 | 14 | 18 | 22 | 26 | 30 | 34 | 38 |
510 | 15 | 18 | 22 | 27 | 31 | 36 | 41 | 46 |
675 | 17 | 22 | 27 | 33 | 38 | 44 | 49 | 54 |
840 | 18 | 24 | 29 | 35 | 40 | 46 | 52 | 58 |
1005 | 21 | 27 | 33 | 40 | 46 | 53 | 59 | 65 |
1170 | 23 | 31 | 38 | 45 | 52 | 59 | 66 | 72 |
1335 | 25 | 33 | 41 | 49 | 56 | 64 | 71 | 79 |
1500 | 27 | 35 | 43 | 51 | 59 | 67 | 75 | 83 |
1665 | 30 | 38 | 46 | 54 | 62 | 70 | 78 | 86 |
WG-AL-KUL, Gewichte
180 | 8 | 9 | 13 | 17 | 20 | 24 | 27 | 30 |
345 | 11 | 12 | 16 | 20 | 23 | 27 | 29 | 33 |
510 | 14 | 16 | 19 | 24 | 27 | 31 | 34 | 38 |
675 | 15 | 20 | 24 | 29 | 33 | 38 | 42 | 47 |
840 | 16 | 21 | 25 | 30 | 34 | 40 | 44 | 50 |
1005 | 18 | 24 | 28 | 35 | 40 | 47 | 51 | 56 |
1170 | 20 | 27 | 33 | 41 | 46 | 52 | 56 | 62 |
1335 | 21 | 29 | 37 | 45 | 50 | 56 | 61 | 68 |
1500 | 24 | 32 | 39 | 47 | 53 | 59 | 65 | 72 |
1665 | 27 | 36 | 42 | 50 | 56 | 63 | 68 | 75 |
Einbau und Inbetriebnahme
Definitionen
LWA [dB(A)]
Schallleistungspegel des Strömungsgeräusches des Wetterschutzgitters, A-bewertet
A [m²]
Anströmquerschnitt
v [m/s]
Strömungsgeschwindigkeit bezogen auf den Anströmquerschnitt
vt [m/s]
Strömungsgeschwindigkeit bezogen auf den Anströmquerschnitt (Serie NL)
V [m³/h] und [l/s]
Volumenstrom
Δpt [Pa]
Gesamtdruckdifferenz
Alle Schallleistungen basieren auf 1 pW.
Hauptabmessungen
B [mm]
Breite der Luftleitung
B₁ [mm]
Breite der Luftleitung bei geteilten Wetterschutzgittern
H [mm]
Höhe der Luftleitung
H₁ [mm]
Höhe der Luftleitung bei geteilten Wetterschutzgittern
n [ ]
Anzahl Schraubenlöcher von Flanschen
m [kg]
Gerätegewicht (Masse)
Anwendung
Besondere Merkmale
Nenngrößen
Varianten
Bauteile und Eigenschaften
Zubehör
Konstruktionsmerkmale
Wetterschutzgitter
Rückschlagklappe
Materialien und Oberflächen
Instandhaltung
Seite teilen
Diese Seite weiterempfehlen
Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.
Kontakt
Vielen dank für Ihre Nachricht!
Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265